Passage Treff gründet Werbegemeinschaft

Neuer Slogan: „Wir sind Schwarzenbek“

Schwarzenbek (wre). Seit der Übernahme der Immobilien im Herzen der Stadt durch Andreas Ellermann, dem Passage Treff, tut sich ständig etwas in der Einkaufspassage. Nun haben die 28 Einzelhändler und Gastronomen gemeinsam mit Ellermann eine Werbegemeinschaft gegründet. Zwei Mal im Jahr sollen Treffen stattfinden, um über Aktionen zu diskutieren und Ideen auszutauschen. „Beim ersten Treffen haben wir auch einen neuen Slogan für die Passage festgelegt“, sagt Ellermann. Mit „Wir sind Schwarzenbek“ soll die Bedeutung der Passage im Herzen der Stadt herausgestellt werden.

„Wenn von hier kein Impuls ausgeht, wo denn dann“, fragt Ellermann. Für den Investor ist es wichtig, dass die Innenstadt von Schwarzenbek weiter belebt wird und keine Leerstände wie in anderen Orten entstehen. Dafür nimmt Ellermann auch viel Geld in die Hand. „Das Werbebudget mit Anzeigen und Aktionen in der Passage liegt in diesem Jahr bei bis zu 100.000 Euro. Ich will kein Vermieter sein der nur Miete kassiert, ich will den Leuten auch in die Augen sehen können“, so Ellermann. Daher sollen sich die Mitglieder der Werbegemeinschaft auch nur mit einem geringen Beitrag beteiligen. Dass die Passage wieder gut belebt ist, zeigt der Erfolg Mobilfunk Krischke in der Passage. „Dort sind jetzt viel mehr Kunden und der Umsatz ist deutlich nach Oben gegangen“, freut sich Ellermann.

Neben einem neuen Slogan wurden auch noch weitere Aktionen beschlossen. „So werden wir auf jeden Fall den Verkaufsoffenen Sonntag am 16. Juli durchführen. Unabhängig, ob die anderen Geschäfte in der Stadt öffnen“, verspricht Ellermann. Dann soll auch eine Modenschau in der Passage stattfinden, wo die Geschäfte vom Frisör über Parfümerie bis hin zu den Modegeschäften ihre Leistungen zeigen. Wer sich einen Sitzplatz sichern möchte, kann dies bei der Schwarzenbeker Perle, die am 1. Juli öffnet, oder bei Bella Vita, wo die Eröffnung kurz bevorsteht, anmelden.

Ebenfalls beteiligen wird sich das Passage Treff am Stadtvergnügen vom 1. bis 3. September, wo die Geschäfte ebenfalls den Sonntag geöffnet haben werden. „An den vier Sonnabenden vor Weihnachten haben die Geschäfte dann jeweils bis 18 Uhr auf“, sagt Ellermann. Weitere Aktionen sind bereits in Planung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.